Berufserfahrung und Interessen
In den letzten Jahren habe ich Texte zu den verschiedensten Themen übersetzt und lektoriert, z.B.:
Sozialwissenschaften und Bildungs-/Erziehungswissenschaft: zahlreiche Fachartikel, Vorträge und Forschungsanträge in den Feldern Soziologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, z.B. Frühpädagogik, Kinder- und Jugendforschung, Integration der 2. Generation, Aus- und Weiterbildungssysteme, Arbeits- und Industriesoziologie. Auch Internetauftritte und andere Texte für deutsche Hochschulen. Buchübersetzungen: Kai-Olaf Maiwald and Inken Suerig, Microsociology: A Tool Kit for Interaction Analysis (Routledge, 2019), Project Society After Money, Society After Money: A Dialogue (Bloomsbury Academic, 2019) (mit anderen ÜbersetzerInnen), Christine W. Trültzsch-Wijnen, Media Literacy and the Effect of Socialization (Springer, 2020), Steffen Mau, Sorting Machines: The Reinvention of the Border in the 21st Century (Polity, 2023).
Kultur- und Geisteswissenschaften: wissenschaftliche Beiträge zu Germanistik und Komparatistik, Film und Fernsehen, Philosophie, Mediengeschichte, Kunst, Kunstgeschichte und Architektur. Auch Informationstexte für Museen, Ausstellungen und Denkmäler. Buchübersetzung: Christian Kiening, Abundance and Lack: Mediality in the Middle Ages (ARC Humanities Press, 2019).
Geschichte und Politik: Artikel zu verschiedenen Themen, z.B. soziale Bewegungen in Deutschland, Demokratie in Afrika, europäische Einwanderungspolitik, Schweizer Volksinitiativen, Quellen der politischen Legitimität. Ich habe auch die Geschichte einer deutschen Familie vom 17. bis ins 20. Jahrhundert übersetzt. Buchübersetzungen: Ingrid Baumgärtner, Mapping Narrations - Narrating Maps: Concepts of the World in the Middle Ages and the Early Modern Period (De Gruyter, 2022), Kristina Lunz, The Future of Foreign Policy is Feminist (Polity, 2023).
Rohstoffe, Energieversorgung und Umwelt: Internetauftritt eines bedeutenden Bergbau-Museums, mit der Montanarchäologie als Schwerpunkt; Texte zur Nachhaltigkeit, und zu ethischen, ökologischen und rechtlichen Aspekten von verschiedenen Energie- und Rohstoffquellen (Windkraft, Kernkraft, Tiefseebergbau). Seit 2018 habe ich zahlreiche Texte für den NABU, den Naturschutzbund Deutschland, übersetzt und lektoriert. Ich engagiere mich auch aktiv im Naturschutz und arbeite als Freiwillige mit dem Chelmsford Parks Service und dem Essex Wildlife Trust zusammen.
Psychotherapie: verschiedene Texte, u.a. eine Geschichte der Psychotherapie in Buchlänge: Development of Psychotherapy, Sonderheft von Psychotherapy and Psychosomatics, 2010.
Geschäftstexte und Werbematerial: Internetauftritte für Hotels und andere Unternehmen, Veranstaltungsprogramme, interne Publikationen.
Mich interessiert, wie Gesellschaften – heutige wie vergangene – funktionieren und welchen Einflüssen sie unterliegen. Darüber hinaus interessiere ich mich für ethische und politische Themen, z.B. Menschenrechte und Einwanderung, Frauenrechte und Geschlechterpolitik, Tierrechte, Esskultur und Ernährungspolitik, Energiepolitik und Umwelt. Ich habe in einem Blog über mehrere dieser Themen geschrieben. Hier können Sie meine Blog-Posts lesen.